Aktinische Keratosen
Bei der Behandlung von aktinischen Keratosen stellte die photodynamische Therapie (PDT) den „Goldstandard“ in der Behandlung dar.
Die photodynamische Therapie (PDT) ist die einzige Methode, die aufgrund ihrer Selektivität auf Tumorzellen zu deren vollständiger Zerstörung bis zu einer Eindringtiefe von 3 Millimetern führt, ohne dass in Folge weiße Flecken oder Narben auftreten. Dies liegt an der Selektivität der verwendeten Photosensibilisatoren 5-Aminolävulinsäure (Ameluz®) bzw. Methylaminooxopentonoat (Metvix®), die nur von krankhaften Zellen aufgenommen und durch die nachfolgende Bestrahlung zerstört werden, ohne dass gesunde Zellen angegriffen werden.
Bei sehr schmerzsensiblen Patienten stehen neuartige Bestrahlungssysteme zur Verfügung, die zu weitgehender Schmerzfreiheit der Behandlung führen.